09/12/2024 0 Kommentare
Konzert in der Christuskirche
Konzert in der Christuskirche
![Event image](https://edge.churchdesk.com/event-36303641/span7_16-9/public/o/178/god-7558803_1280.jpg?c=NNN)
Ein Wochenende mit dem "Stern von Bethlehem"
Passend zum Epiphaniastag, an dem jedes Jahr der Weihnachtsgeschichte gedacht wird, nach der die drei Weisen aus dem Morgenland in Bethlehem eintrudelten, nachdem sie von einem göttlichen Stern geführt worden waren, führt die Ökumenische Kantorei Neumünster in einer speziellen Chorgemeinschaft mit der Kantorei Bad Bramstedt (Leiter Ulf Lauenroth) das Weihnachtsoratorium "Der Stern von Bethlehem" auf.
Josef Gabriel Rheinberger, ein Komponist, der von 1839 bis 1901 lebte und in München wirkte, komponierte auf einen innig-romantischen Text seiner Ehefrau Fanny neun zusammenhängende Musikstücke ganz persönlicher Prägung. Sie erzählen von adventlicher Erwartung der Natur und der Menschen, Verkündigung des Engels, Anbetung der Hirten, dem Weg der Weisen und ihre Huldigung, der Mutter Maria an der Krippe, schließlich von dankbarer Freude.
Die Mitwirkenden sind :
Birgit Glatz, Sopran, und Lukas Gerber, Bass, sowie das Orchester "Sinfonietta Lübeck".
Gleich dreimal ist dieses Oratorium zu hören:
Die erste Aufführung findet am Sonnabend, d. 4.Januar um 20 Uhr in St.Maria-St.Vicelin in der Bahnhofstr. 35 , Neumünster, mit voller Orchesterbesetzung statt.
Die zweite am Sonntag, d. 5.Januar um 17 Uhr in der Christuskirche Neumünster-Einfeld, Dorfstr. 9, dort mit einer Orgelfassung anstelle der Streichinstrumente, die Holzbläserformation der Sinfonietta ist jedoch dabei.
Die Orgel spielt Ulf Lauenroth.
Beide Neumünsteraner Aufführungen werden von Maike Zimmermann geleitet.
Am Montag, 6.Januar, gibt es um 19.30 Uhr den "Stern von Bethlehem" in der Maria Magdalenen Kirche Bad Bramstedt unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Ulf Lauenroth.
Zu allen Konzerten gibt es Vorverkaufskarten zu 20 € (ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 17 €), an den Abendkassen 25(22) €.
Vorverkauf für die Aufführung in der Christuskirche Einfeld im Kirchenbüro, Dorfstr. 9 und bei Chormitgliedern.
Bei Sandra Hagedorn können Karten für beide Konzerte über e-mail vorbestellt werden: sandrahagedorn45@gmail.com.
Kommentare